Teil 3: Seemannschaft Sie haben für den Test 45 Minuten Zeit und können max. 30 Punkte erreichen Erlaubte Hilfsmittel : keine 1.An- bzw. Ablegemanöver 1.1 Beschreiben Sie das Leinenmanöver "Leine auf Slip" Lösung 1.2 Nennen Sie Vor- und Nachteile dieses Leinenmanövers. Lösung 2.Motorenkunde 2.1 Für die zuverläsige Funktionsfähigkeit der Motorenanlage muß ständig Sorge getragen werden. Nennen Sie die wesentlichen Punkte (min. 8) aus der "Checkliste" für die Motorenanlage, die Sie vor Beginn der Reise prüfen. Lösung 2.2 Nennen Sie die Teile der Motorenanlage, die während der Reise bzw. während des Betriebs regelmäßig zu kontrollieren sind. Lösung 3.Stabilität 3.1 Erläutern Sie wodurch das Aufrichtungsvermögen eines gekrängten Schiffes bewirkt wird. Es sind zu nennen die wirkenden Kräfte die Punkte, an denen die o.g. Kräfte angreifen die Lage der Angriffspunkte zueinander Lösung 3.2 Erkläre Sie den Besatzungsmitgliedern den Unterschied zwischen einem "ranken/weichen" Schiff und einem "steifen" Schiff unter gleichzeitiger Erläuterung der Ursachen Lösung 4. Besonderheiten von Containerschiffen bzw. großen Seeschiffen. Sie beabsichtigen die Unterelbe zu queren. Wegen der scheinbar schnellen Annäherung eines Containerschiffes, das etwa 1 sm entfernt ist und schätzungsweise 16 kn läuft, brechen Sie aus seemännischen Gründen das Queren ab und segeln zunächst an der Fahrwasserseite weiter. Klären Sie die Gründe (mindestens zwei) für Ihr "richtiges" Verhalten. Lösung 5. Erstbehandlung Während eines Hochseetörns bei sehr bewegter See erleidet ein Besatzungmitglied eine sehr schwere Verletzung. Sie sehen sich veranlaßt, sofort eine funkärztliche Beratung einzuholen. Machen Sie Angaben darüber, wo Sie diesbezügliche Weisungen bzw. Informationen finden und welche internationale Einrichtungen unter anderem im europäischen Raum für die funkärztliche Beratung zur Verfügung steht. Lösung
Sie haben für den Test 45 Minuten Zeit und können max. 30 Punkte erreichen
Erlaubte Hilfsmittel : keine
Sie beabsichtigen die Unterelbe zu queren. Wegen der scheinbar schnellen Annäherung eines Containerschiffes, das etwa 1 sm entfernt ist und schätzungsweise 16 kn läuft, brechen Sie aus seemännischen Gründen das Queren ab und segeln zunächst an der Fahrwasserseite weiter. Klären Sie die Gründe (mindestens zwei) für Ihr "richtiges" Verhalten.